Diagnose Dystonie - DystonieformenWas ist Dystonie?

Dystonieformen

Blepharospasmus

Der Blepharospasmus im Überblick

  • Auch «Lidkrampf» genannt
  • Betroffene Muskeln: Lidschlussmuskulatur
  • Merkmale: «Blepharospasmus» bedeutet „Krampf (Spasmus) des Augenlids (blepharon)“. Die Dystonie löst unwillkürliche Lidkrämpfe aus, die zu Sehbehinderungen führen.
  • Dystonieform: fokale Dystonie

 

Symptome

Beim Lidkrampf bzw. Blepharospasmus handelt es sich um eine Dystonie der Lidschlussmuskulatur. Sie führt zu einem unkontrollierbaren Schliessen der Augen, was über kürzere oder auch längere Zeiträume anhalten kann.

Anfänglich kann man die Erkrankung nicht von einem gewöhnlichen Augenzwinkern unterscheiden, mit der Zeit nimmt sie hingegen krampfhafte Formen an. Diese Verkrampfung kann dazu führen, dass Erkrankte die Augen kaum noch offenhalten können und praktisch erblinden. Der Blepharospasmus tritt in der Regel beidseitig auf, wobei er an einem Lid ausgeprägter sein kann.

Für die Betroffenen steht weniger die Verkrampfung, sondern eher der Verlust der Sehfähigkeit durch die geschlossenen Augenlider im Vordergrund, denn ein Blepharospasmus im fortgeschrittenen Stadium kann bis zur funktionellen Blindheit führen.

 

Lebensqualität

Ein Lidkrampf führt im Alltag oft zu grossen Einschränkungen, denn eingeschränktes Sehen wirkt sich auf die meisten Alltagsaktivitäten aus: Lesen, Autofahren, Fernsehen oder die Hausarbeit werden zu Herausforderungen. Dadurch sind Betroffene meist schon auf eine Begleitperson angewiesen, wenn sie nur das Haus verlassen möchten. Sozialer Rückzug ist keine Seltenheit, da die Betroffenen stark eingeschränkt sind und oftmals auf Unverständnis in ihrem Umfeld stossen.

Lernen Sie unter den Patientengeschichten Erhard kennen. In seinem Video erzählt Erhard von seinem Leben mit Blepharospasmus, seinen Begegnungen mit Ärzten, den Symptomen, Herausforderungen und Unsicherheiten seiner Erkrankung.

 

Häufigkeit

Der Blepharospasmus ist eine seltene Erkrankung, etwa 10 von 10.000 sind betroffen. Aufgrund dieser Seltenheit wird er oft nicht richtig diagnostiziert. Der Lidkrampf tritt bei Betroffenen hauptsächlich in der zweiten Lebenshälfte auf. Frauen sind noch etwas häufiger betroffen als Männer.

 

Ursache

Die genaue Ursache ist nicht bekannt, es handelt sich also um eine idiopathische Dystonie. Bekannt ist allerdings, dass es sich beim Blepharospasmus um eine Störung im Bereich der Basalganglien des Gehirns handelt und dass mehrere biochemische Stoffe beteiligt sind. Ausserdem beschreiben Betroffene oft Abhängigkeiten von aktuellen Lebensumständen: Bei Stress und Ärger wird von stärkeren Beschwerden berichtet. Bei vielen Betroffenen können bestimmte Tätigkeiten, die vor allem geistige und körperliche Entspannung bewirken, zu einer Linderung der Beschwerden führen. Auch in den Ferien können die Beschwerden geringer sein.